„Herauszufinden, was eine wichtige Entwicklung blockiert, ist allein unsere Aufgabe.“
Fritz Perls, Mitbegründer der Gestalttherapie
Arbeitsweise
In der Arbeit von M.E.P. (Mindfull Emotional Process) Coaching kommen praxisbewährte Methoden und Konzepte aus der Humanistischen Psychologie zum Einsatz, die unsere fundierte interdisziplinäre Aus- und Weiterbildung widerspiegeln:
- Gestalttherapie und Orientierungsanalyse
- Systemische Beratung und Familientherapie
- Supervision
- Kunst- und Gestaltungstherapie
Wir können außerdem zurückgreifen auf einen Erfahrungsschatz aus:
- jahrzehntelanger praktischer Arbeit mit Menschen, die sogenannte herausfordernde Verhaltensweisen zeigen
- unserer jahrelangen Erfahrung in der Beratungs- und Fortbildungsarbeit
Grundhaltung: Humanistisches Menschenbild
Eines unserer wichtigsten Werkzeuge jedoch, welches sich innerhalb dieses Rahmens ausgebildet hat, ist unsere Grundhaltung. Die Arbeit mit unseren Klient*innen zeichnet sich aus durch:
- Wohlwollen
- Respekt
- echtem Interesse an unserem Gegenüber
Zur Sicherung der Qualität unserer Arbeit verpflichten wir uns selbst zu regelmäßiger Fortbildung und Supervision.
Einer unserer Leitgedanken ist: der Mensch ist in seinem Kern gut sowie fähig und bestrebt, sein Leben selbst zu bestimmen und es mit Sinn zu füllen.
Eines der Hauptziele unserer Arbeit ist: die Aktivierung und Förderung von Ressourcen, sowie selbstbehauptenden und selbstschützenden Kräften, die jedem Menschen innewohnen oder zu deren Entwicklung jeder Mensch fähig ist.
Ethik - Richtlinie
In Ausübung unserer Tätigkeit erklären wir uns, in freiwilliger Selbstverpflichtung, an die Einhaltung der Ethik - Richtlinie des Berufsverbandes für Beratung, Pädagogik & Psychotherapie e.V. (BVPPT) gebunden.
Kollegiale Zusammenarbeit
M.E.P. Coaching und das Institut für Humanistische Psychologie (IHP) in Eschweiler, arbeiten auf kollegialer Ebene zusammen. Gemeinsame Angebote erscheinen in Kürze, in Form von Terminen, auf unserer Webseite.
Rechtlicher Hinweis: Beratung & Coaching in Abgrenzung zu Psychotherapie
Ziel unserer Arbeit ist es, unseren Klient*innen Angebote zu machen, die eine:
- stabilisierende
- gesunde Anteile fördernde
- Resilienzfaktoren stärkende
- persönliche Resourcen aktivierende
Wirkung entfalten.
Unsere Beratungs-, Workshop- & Coachingangebote stellen keine psychotherapeutische Behandlung dar und können nicht zur Behandlung von psychischen oder psychiatrischen Störungsbildern eingesetzt werden.
Kontakt
Wir orientieren uns bei der Auswahl und Vermittlung von Inhalten an den Wünschen und Bedürfnissen unserer Kund*innen. Sprechen sie uns an, wir erarbeiten individuelle Lösungen für Ihre Situation vor Ort.
Ein starkes Team
Katrin Kirsch Expertin für Selbstschutz & Fremdschutz sowie Weiterbildungen in Humanistischer Psychologie und Aggressionsberatung
Heilerziehungspflegerin mit 18 Jahren Berufserfahrung in verschiedenen Arbeitsbereichen mit Menschen mit herausforderndem Verhalten, Weiterbildung nach dem Konzept „Wilde Rosen“ – Specht / Walter, Wohnau.
8 Jahre Erfahrung in Selbst- und Fremdschutz, Weiterbildung in Konfliktcoaching & Mediation, in Ausbildung am IHP (Institut für Humanistische Psychologie), Fachwirtin im Sozial- und Gesundheitswesen.
Unter anderem tätig in der Beratungs- und Bildungsarbeit: Team- und teamübergreifende Beratungen, Workshop-Angebote für Menschen mit Behinderungen, Kriseninterventionen.
E-Mail: K.Kirsch@MEP-Coaching.de
Thorsten Nunnemann Aus- und Weiterbildungen in Gestalttherapie & Orientierungsanalyse, Aggressionsberatung sowie Selbstschutz & Fremdschutz
Heilerziehungspfleger mit 21-jähriger praktischer Berufserfahrung, zumeist mit Menschen mit herausforderndem Verhalten.
Seit 2014 fortlaufend: Aus- und Weiterbildungen in Humanistischer Psychologie (u.a. „Wilde Rosen“ – Konzept: Specht / Walter, Wohnau.) Gestalttherapie, Orientierungsanalyse und Post-Trauma Counseling, Konfliktcoaching & Mediation: Institut für Humanistische Psychologie, Eschweiler).
Seit 2015 aktiv in der Beratungs- und Bildungsarbeit: Team- und teamübergreifende Beratungen, Workshop-Angebote für Menschen mit Behinderungen, Kriseninterventionen, Teambegleitung und Einzelcoachings.
E-Mail: T.Nunnemann@MEP-Coaching.de